Muslimische Seelsorge Zürich publiziert Empfehlungen zum Umgang mit muslimischen Verstorbenen während der Corona-Pandemie

Muslimische Seelsorge Zürich publiziert Empfehlungen zum Umgang mit muslimischen Verstorbenen während der Corona-Pandemie

Aufgrund vermehrter Anfragen zum Umgang mit muslimischen Verstorbenen während COVID-19-Pandemie hat die QuaMS – Muslimische Seelsorge Zürich am 30. März 2020 die Empfehlung «Umgang mit muslimischen Verstorbenen während Corona-Pandemie» publiziert. Darin werden konkrete Empfehlungen für Sterbehilfe, Beerdigung und Repatriierung gegeben, in Übereinstimmung mit den Richtlinien der WHO: Die Würde der Verstorbenen,... Mehr
grabfelder muslime

Muslimische Bestattungen in Zeiten von COVID-19

Die Föderation Islamischer Dachorganisationen Schweiz (FIDS) informiert in einem Rundschreiben vom 24. März 2020 über die Repatriierung von verstorbenen Musliminnen und Muslimen in ihre Heimatländer. Diesem ist zu entnehmen, dass die Überführung der Leichname in den meisten Fällen zwar möglich ist, Angehörige der Verstorbenen aber nicht mitreisen dürfen. Weitere Informationen... Mehr
grabfelder muslime

Bestattungsmöglichkeiten in der Schweiz

In der Schweiz gibt es in einigen Städten wie Zürich, Luzern, Bern, Basel, Winterthur, Baden und Genf die Möglichkeit, Musliminnen und Muslime in einem separaten Grabfeld nach islamischen Regeln zu bestatten. Für nähere Informationen wende man sich an die verschiedenen regionalen oder kantonalen Verbände, die in unserer Linksammlung aufgeführt sind.... Mehr
Offizielle Einweihung des muslimischen Grabfeldes in Baden am 1. September 2018

Offizielle Einweihung des muslimischen Grabfeldes in Baden am 1. September 2018

Im Rahmen des Schweizerischen Tages des Friedhofs, der in Baden zum ersten Mal durchgeführt wird, werden im Friedhof Liebenfels die neuen Grabfelder, darunter auch das erste muslimische Grabfeld im Aargau (wir berichteten), eingeweiht und die Broschüre «Der Friedhof Liebenfels» vorgestellt. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer. Lesen Sie dazu auch... Mehr
Eröffnung des ersten muslimischen Grabfeldes im Kanton Aargau

Eröffnung des ersten muslimischen Grabfeldes im Kanton Aargau

Nachdem Anfragen bei verschiedenen Gemeinden mit einem relativ hohen muslimischen Bevölkerungsanteil zu keinem Ergebnis geführt hatten, war im Jahre 2007 ein Vorstoss auf Ebene der Gemeinedeammänner (so heissen die Gemeindepräsidenten im Aargau) lanciert worden. Aber auch dieser blieb erfolglos genauso wie Gespräche mit den Aargauer Landeskirchen, den Landbesitzern der Friedhöfe.... Mehr
Sterbehilfe und Palliative Care aus islamischer Sicht

Sterbehilfe und Palliative Care aus islamischer Sicht

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat eine neue Handreichung zu diesem aktuellen Thema herausgebracht. Gemäss seiner Medienmitteilung vom 26. März 2013 sieht der ZMD in der Sterbebegleitung und der Schmerztherapie mit Palliative Care eine gute und menschliche Alternative zur direkten aktiven Sterbehilfe, die in vieler Hinsicht mit dem... Mehr
Eröffnung des muslimischen Grabfeldes in Winterthur (2012)

Eröffnung des muslimischen Grabfeldes in Winterthur (2012)

Das ist nunmehr das zweite Grabdfeld für Muslime im Kanton Zürich; ein drittes ist bereits in Schlieren in Planung. Die NZZ berichtete darüber ausführlich in ihrer Ausgabe vom 17. November 2012: *** Zitatbeginn *** Der muslimischen Bevölkerung soll es vermehrt möglich sein, ihre Verstorbenen am Wohnort zu bestatten. Wie Zürich... Mehr
Grabfeld Luzern

Ein Gräberfeld für die Muslime in Luzern (2007)

  von Hamit Duran, Turgi Am 25. Mai 2006 lud der Gemeinderat Luzern zu einer Informationsveranstaltung in der Abdankungshalle des Friedhofs Friedental ein. Der erste Teil des rund anderthalbstündigen Programms wurde durch eine Begrüssungsrede von Stadtpräsiden Urs Studer eröffnet. Im Kanton Luzern leben rund 13'200 Muslimas und Muslime und bilden... Mehr
Einweihung eines muslimischen Grabfeldes in Zürich-Witikon (2004)

Einweihung eines muslimischen Grabfeldes in Zürich-Witikon (2004)

von Hamit Duran, Turgi     Am 22. Juni 2004, einem trüben und verregneten Sommertag, fand die langersehnte Einweihungsfeier des Grabfeldes für Muslime in Zürich-Witikon statt. Der für Zürichs Muslim äusserst bedeutende Anlass war schlicht und der wolkenverhangene Himmel, der den zahlreich anwesenden Vertretern, Gästen und Medienleuten immer wieder einmal... Mehr
Bestattungen im Islam

Bestattungen im Islam

Nach Eintreten des Todes muss der Leichnam nach islamischen Vorschriften für das Begräbnis vorbereitet werden. Dazu gehört auch, dass der Leichnam möglichst rasch begraben und damit die Würde des Verstorbenen bewahrt wird. Was ist zu tun mit einem im Sterben liegenden Muslim oder einer Muslima? Der oder die Sterbende ist... Mehr