Das Ramadanfest (Eid ul-Fitr) ist am 21.April 2023

Das Ramadanfest (Eid ul-Fitr) ist am 21.April 2023

  Die Föderation Islamischer Dachorganisationen Schweiz (FIDS) informiert, dass die grössten ihr angeschlossenen Organisationen sich darauf einstellen, dass dieses Jahr das Fastenbrechenfest (Eid al-Fitr oder Bayramı) am Freitag den 21. April 2023 sein wird inshAllah. Einige Gemeinschaften feiern  das Eid-ul-Fitr Fest evtl. erst am 21.April je nach Entscheid der Mondsichtung aus... Mehr
Ramadan: Der Monat der Besinnung und Einkehr

Ramadan: Der Monat der Besinnung und Einkehr

Morgen am 23.03.2023 beginnt der Monat Ramadan, dem 9. Monat im islamischen Mondkalender. Es handelt sich um eine ganz spezielle Zeit im jährlichen Lebensrhythmus der Musliminnen und Muslime. Einerseits wurde in diesem Monat das heilige Buch, der Qur'an, auf die Erde herabgesandt (siehe Qur'an, Sura 2, Vers 185). Andererseits begeben sich... Mehr
Erfolgreicher VAM-Familientag am 22. Mai 2022 in Wettingen

Erfolgreicher VAM-Familientag am 22. Mai 2022 in Wettingen

von Halit Duran, Turgi Bereits zum vierten Mal fand in der Löwenscheune Wettingen der traditionelle Familientag des VAM statt. Dieses Mal war unser Ehrengast der bekannte Hâfiz Selman Okumuş. Er beeindruckte die Besucher durch die Rezitation des edlen Qur’ans als auch durch mehrere Nasheed bzw. Ilahiyat. Lesen Sie hier den... Mehr
Betül Karakoç, Harry Harun Behr (Hrsg.): Moschee 2.0 – Internationale und transdisziplinäre Perspektiven

Betül Karakoç, Harry Harun Behr (Hrsg.): Moschee 2.0 – Internationale und transdisziplinäre Perspektiven

von Hamit Duran, Turgi, im Mai 2022 Seit Anfang der 60er Jahre die ersten «Gastarbeiter», vornehmlich aus der Türkei, nach Europa, d.h. vor allem nach Deutschland, kamen, bestand ein Bedürfnis, sich in geeigneten Räumlichkeiten zu treffen, um sich mit Landsleuten auszutauschen, Religiosität zu pflegen und gemeinsam zu leben. Lesen Sie... Mehr
Erfolgreiche Premiere des VAM-Kurzfilms «Tariqs Weg»

Erfolgreiche Premiere des VAM-Kurzfilms «Tariqs Weg»

Am 19. März 2022 hat ein kleines Projektteam des Verbandes Aargauer Muslime (VAM), das seit Ende 2019 an der Realisierung eines Kurzfilms zum Thema «Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus» (siehe Rubrik «VAM-Filmprojekt» auf der VAM-Hompage), einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Filmpremiere zusammen mit der Award-Verleihung für die... Mehr
Fatma Sagir (Hrsg.): Rocking Islam

Fatma Sagir (Hrsg.): Rocking Islam

--- von Hamit Duran, Turgi --- Der Stellenwert von Musik in muslimischen Ländern ist sehr umstritten und wird daher oft sehr kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichen dabei von erlaubt (halaal) bis zu komplett verboten (haraam). Dies hat aber nicht verhindern können, dass sich im Laufe der Geschichte in muslimischen Kulturen... Mehr
Abschluss der Dreharbeiten zum VAM-Filmprojekt

Abschluss der Dreharbeiten zum VAM-Filmprojekt

--- von Hamit Duran (VAM) --- Seit Januar 2021 arbeitet ein kleines Team intensiv am VAM-Filmprojekt, das wir im Rahmen des  Nationalen Aktionsplans zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus lanciert hatten (wir berichteten, siehe auch Liste der unterstützten NAP-Projekte auf der fedpol-Webseite). In mehreren Runden wurde das von... Mehr
Eine Frage der Zugehörigkeit? Eine muslimische Perspektive auf die rechtliche Anerkennung

Eine Frage der Zugehörigkeit? Eine muslimische Perspektive auf die rechtliche Anerkennung

Seit mittlerweile mehreren Jahrzehnten kursiert die Idee einer juristischen Anerkennung muslimischer Gemeinschaften in der Schweiz sowohl im medial-politischen Diskurs, wie auch in der einschlägigen Fachliteratur, die sich mit dem Islam und dem Religionsrecht im schweizerischen Kontext befasst. Doch was bedeutet eine Anerkennung muslimischer Gemeinschaften für die Schweizerische Gesellschaft und die... Mehr
Im Labyrinth der Islamdebatte

Im Labyrinth der Islamdebatte

Der «Politische Islam» führt zu hitzigen Debatten, in denen Islam, Identität und Demokratie sich kreuzen und zu immer verschlungeneren Pfaden führen. Ein Wegweiser. Lesen sie mehr auf journal21.ch, vom 15. Sept. 2021 Mehr
Ein Filmportrait: «Die (Un)benannten»

Ein Filmportrait: «Die (Un)benannten»

Im Film «Die (Un)benannten» werden die Musliminnen Yasemin Duran aus dem Aargau und Fatime Aljija aus Luzern, welche beide ein Kopftuch tragen, porträtiert. Lea Bloch, die an der Universität Zürich Kommunikationswissenschaften und Religionswissenschaften studiert hat, hat diesen Film im Rahmen des Projektes «religion.ch» von IRAS COTIS (Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der... Mehr